|
![]() |
![]() |
Angst / Ängste
Allgemeines zur Angst * 2 Arten von Angst * Die biologischen Hintergründe von Angst * Körperliche Auswirkungen von Angst * Weitere Auswirkungen von Angst * Angst in der Umgangssprache
Allgemeines zur AngstEs gibt 2 Arten von Ängsten1. Die natürlichen und sinnvollen Ängste 2. Die falschen und hinderlichen Ängste Angst ist zunächst einmal etwas ganz Natürliches. Angst kann aber auch ausser Kontrolle geraten und zu einer Überreaktion führen oder in Situationen auftreten, die in Wirklichkeit überhaupt nicht gefährlich sind. Im Alltag können uns Ängste davon abhalten, ein freies und glückliches Leben zu führen. Sie führen dann immer zu mehr oder minder grossen Einschränkungen. Wir vermeiden es dann, mit den Angst auslösenden Situationen oder Dingen in Berührung zu kommen. Manche Ängste sind dabei nur mehr oder weniger lästig. So ist es häufig weiters kein Problem, wenn man den Aufzug vermeidet und statt dessen die Treppe benutzt. Angst kann aber auch dazu führen, dass man sich immer weiter vom Leben und den Menschen zurück zieht. Und sie ist gefährlich, wenn man aus Angst nicht zum Arzt geht oder sie mit Medikamenten- oder Alkoholmissbrauch unterdrückt. So kann Angst letztlich auch zur Sucht, Gesundheits- und Existenzproblemen führen. Angst kann auch zu unkontrollierbaren körperlichen Reaktionen führen und für andere deutlich sichtbar werden (z. B. erröten, stottern, Angstschweiss, zittern) Wer eine unkontrollierten Angsterfahrung öfters erlebt,, fühlt sich dadurch zunehmend unsicher, unfähig und ausgeliefert. Oft lösen schon Kleinigkeiten oder sogar bereits die „Angst vor der Angst“ den nächsten Angstanfall aus. Die eigentliche Ursache für die Angst ist häufig gar nicht bewusst. Häufig erscheint die Angst auch unlogisch. und die Betroffenen wissen vom Verstand her oftmals, dass die entsprechende Reaktion unbegründet oder übertrieben ist. Allerdings hilft ihnen dieses rationale Wissen in der angstbesetzten Situation nur reichlich wenig. Die Angst bleibt trotzdem da. Zum Glück kann aber mit Hypnose direkt an den unterbewussten Ursachen angesetzt werden. Daher ist es mit Hypnose auch möglich, schnell eine positive Veränderung zu erzielen. Ich unterstütze Sie mit dem Erfolgs-Hypnose-Coaching gerne dabei falsche Ängste los zu lassen und mit den sinnvollen Ängsten effektiv um zu gehen.
Die biologischen Hintergründe von AngstAngst entspringt dem limbischen System. Dies ist ein Bereich in unserem Gehirn, in dem Erfahrungen und Erinnerungen mit Emotionen verbinden sind. Hier wird überprüft, ob wir schon einmal die gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht haben. Je nach Ergebnis werden entsprechende Reaktionen in Gang gebracht. Da dies auf unterbewusster Ebene geschieht, können wir die Reaktionen nicht willentlich steuern. Deshalb kann es uns auch passieren, dass wir vom Kopf her wissen, dass unsere ängstliche Reaktion unlogisch ist und wir trotzdem Angst haben und die Reaktionen nicht steuern können.
Körperliche Auswirkungen von AngstAngst stimuliert das Nervensystem, um uns Höchstleistungen zu ermöglichen. Der Blutdruck steigt, der Puls wird schneller, das Gehírn wird mehr durchblutet. Die Muskeln spannen sich mehr an und erhalten mehr Energie. Die Atmung wird flacher und die Aufmerksamkeit erhöht sich. So haben wir die besten Voraussetzungen, um möglichst schnell angemessen reagieren zu können (Evolutionsgeschichtlich mit Flucht oder Kampf.) Allerdings kann die Angst auch zu stark werden. Dann wird sie hinderlich und wir erleben unangenehme körperliche Reaktionen. Beispiele dafür sind rot werden, schwitzen, stottern, zittern, Schwindelgefühl, Benommenheit..
Weitere Auswirkungen von AngstAngst kann z. B. auch zu Nervosität, Ruhelosigkeit, Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit und Einschlafstörungen führen.
Angst in der UmgangsspracheDie negativen Auswirkungen von Angst finden wir auch in der Umgangssprache. Hier gibt es zum Beispiel die Aussagen: - Vor Angst zittern / weiche Knie bekommen / wie gelähmt sein / keine Luft mehr bekommen / übel werden / Beklemmungen bekommen
weiter zu Angst und Hypnose |
![]() |
|
[Home] [Hypnose] [Anwendungen] [Gefahren] [Kontraindikation] [Geschichte] [Hypnose-Coaching] [Sicherheit] [Hypnose-Fragen] [Links] [über mich] [Datenschutz] [Kontakt] |